: vorlauf kinderhort winkelmaiers suchen nach den schönsten spielsachen
Der Mensch als solcher drängelt sich gern nach Höherem. Das, es wundert kaum, ist auch bei Kindern nicht anders. Wer einmal die akribischen Vorbereitungen auf einem der in Horten mittlerweile so beliebten Mini-Playback-Wettbewerbe beobachten konnte, gar dem eigenen Nachwuchs als Testpublikum auf dem Weg zum Ruhm dienen durfte, weiß davon vielleicht kein Liedchen zu singen, aber doch zumindest perfekt die Lippen zu einem zu bewegen. Und Karaoke-Qualitäten sind ja auch nicht ohne.
Hervorragende Trainingsmöglichkeiten auf dem Weg zur Unsterblichkeit bieten sich an diesem Wochenende im FEZ Wuhlheide.
Samstag und Sonntag kann jeweils von 10 bis 18 Uhr „Das süße Leben der Stars und Sternchen“ ausgetestet werden. Dazu kann man sich schminken und kostümieren; lernt, wie man Autogramme gibt und vor Paparazzis flüchtet; guckt schon mal, wie die Restaurierung in der Schönheitsfarm so abläuft; entspannt sich beim Reiten; trainiert das stilsichere Zu-sich-Nehmen von Drinks am Swimming-Pool; und das überhaupt Allerwichtigste: übt, wie man als Star die Sonnenbrille trägt.
Das immerhin ist doch schön zu wissen: Von Velvet Underground über den stumpfen Dancefloor-Füller „Sunglasses at night“ bis heute scheint sich da nicht viel geändert zu haben.
Noch nicht ganz so alt wie die Sonnenbrille, aber mindestens so cool: die Augsburger Puppenkiste. Die läuft am Sonntag um 16 Uhr auf der Insel im Rahmen des Familiencafés Kunterbunt noch einmal. Hier mögen die Hauptdarsteller mitunter arg hektisch an den nicht immer ganz unsichtbaren Fäden zappeln, aber gilt das nicht auch meistens bei der Sorte Stars, denen der Mensch so gerne nacheifert?
Anregungen: vorlauf@taz.deMontag kommt lautsprecher
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen