: Alles-und-umsonst.de
Schenken und beschenken lassen im Internet
Seit zwei Jahren gibt es im Internet eine Plattform für Dinge, die kostenlos gesucht und verschenkt werden können. Die Idee, so die Initiatoren Uwe Friedrich und Stefan Zimmermann: die Solidarität der Menschen untereinander zu fördern und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, weil die Müllberge damit reduziert werden. „Jeder, der mag, kann hier Dinge zum verschenken anbieten, statt sie gleich fortzuwerfen.“
Das sehr übersichtlich gestaltete und leicht zu nutzende Angebot gilt bundesweit. Es ist unterteilt nach einzelnen Bundesländern und Rubriken: Hausrat, Fortbewegung, Kindersachen und mehr. Bei unserer Stichprobe fanden wir für Berlin beispielsweise auch Pflanzen, Blumentöpfe, viele Umzugskartons, Holz und Kohlen. Ferner werden hier Einrichtungen bis hin zur Schrankwand verschenkt.
Nicht angeboten werden dürfen laut Nutzungsbedingungen Dinge, die „gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen oder gegen die guten Sitten“, ferner Artikel, die nur gegen einen gesetzlich vorgeschriebenen Nachweis angeboten oder verkauft werden dürften sowie Schusswaffen. Auch indizierte Schriften und Raubkopien sind hier nicht verschenkbar. ALO
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen