: Mafioso Bananas mit 97 gestorben
TUCSON dpa ■ Der einst berüchtigte Mafiaboss Joseph Bonanno, genannt Joe Bananas, ist tot. Der 97-Jährige, der in den 50er- und 60er-Jahren in New York eine der mächtigsten amerikanischen Mafiabanden befehligte, starb am Samstag in Tuscon in Arizona an einer Herzattacke. Der gebürtige Sizilianer führte mehr als 30 Jahre lang den Bonanno-Clan an, eine der fünf mächtigsten Mafiafamilien in New York. Er hatte sich Ende der 60er-Jahre in Arizona zur Ruhe gesetzt. „Er war der letzte Überlebende einer Ära und hat in diesem Land Geschichte geschrieben“, sagte sein Sohn, Bill Bonanno. Bonanno hatte zwei Kinder, 14 Enkel und 17 Urenkel. Er galt jahrelang als Drahtzieher eines kriminellen Netzwerks, das sich durch Prostitution, Schutzgelderpressung, Drogenhandel und verbotene Glücksspiele finanzierte. Zahlreiche Morde werden dem Clan angelastet. Kein Verbrechen konnte Bonanno aber je nachgewiesen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen