: Geständnis bei Moorhuhn-Firma
BOCHUM ap ■ Frühere Topmanager des Bochumer Moorhuhn-Erfinders Phenomedia AG haben die Bilanzen des Computerspieleherstellers nach den Ermittlungen der Bochumer Staatsanwaltschaft massiv manipuliert. Ein Justizsprecher berichtete am Montag, die inzwischen entlassenen Vorstandsmitglieder Markus Scheer und Björn Denhard hätten eingeräumt, seit Mitte 2001 nicht existente Forderungen in einer Höhe von rund 10 Millionen Euro in die Bilanz eingebucht zu haben – bei einem Jahresumsatz von nur 25,8 Millionen. Die Staatsanwaltschaft prüft nun, ob sich die beiden persönlich bereichert haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen