: Bildung wär' doch mal 'ne echte Alternative!
Vor zwei Jahren galten sie noch als die „weichen“ Bereiche der Standortförderung, die Kultur und die Bildung, nicht würdig der Millionen der Sonder-Investitions-Förderung. Inzwischen wird parteiübergreifend Bremens Kandidatur als „Kulturhauptstadt Europs“ vorbereitet, und dass Investitionen in Bildung die besten Zukunfts-Inves-titionen sind, ist kein speziell grüner Schnack mehr.
Die Investitionen in die sogenannten „harten“ Standortfaktoren haben keine Wunder vollbracht, derzeit reden Bremens Politiker daher weniger gern über die steuerlichen Effekte von Musical- und Space-Erlebnissen. Da kommt das Thema Bildung gerade recht. Gleichzeitig ist die Bildungspolitik der Bereich, mit dem Bremens Sozialdemokraten vor zwanzig Jahren sich ganz vorn wähnten und mit den Pisa-Untersuchungen nun offenbar ganz schlechte Noten erhalten werden. In kleinen Schritten tas-tet sich das Duo Lemke/Hövelmann an eine neue sozialdemokratische Bildungskonzeption heran, die auch die nicht „sozial Benachteiligten“ mehr und vor allem angemessen fördern und fordern will.
Nicht zufällig hat die Bürgerschaftsabgeordnete Hövelmann über die Frage nicht viel sagen wollen, zu wessen Lasten das Parlament denn dieses gewaltige Umbau-Projekt finanzieren könnte. Wer nicht deutlich umschichten will, macht das Großprojekt Bildungsreform zur billigen Wahlkampf-Nummer.
Klaus Wolschner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen