: Platz für 12 Palästinenser
Heute werden die aus Israel ausgewiesenen Palästinenser bis auf einen in EU-Gastländer geflogen
MADRID dpa ■ Ein spanisches Militärflugzeug soll die von Israel abgeschobenen Palästinenser heute von Zypern in ihre Aufnahmeländer in der EU bringen. Wie die spanische EU-Ratspräsidentschaft gestern mitteilte, soll die Hercules-Maschine die Palästinenser nach Griechenland, Italien und Spanien bringen. Von den 13 Männern, die sich fünf Wochen in der Geburtskirche in Bethlehem verschanzt hatten und am 10. Mai nach Zypern ausgeflogen wurden, soll einer auf Zypern bleiben. Zwei Palästinenser werden nach Athen gebracht, drei nach Rom. Drei weitere werden von Spanien aufgenommen. Die übrigen vier Abgeschobenen sollten von Madrid aus mit anderen Flugzeugen nach Irland, Belgien und Portugal gebracht werden. Nach Angaben des EU-Sonderbeauftragten für den Nahen Osten, Miguel Ángel Moratinos, dürfen sich die Männer, die Israel als Terroristen einstuft, in den Aufnahmeländern frei bewegen.
meinung SEITE 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen