piwik no script img

Dem FEZ drohen Kündigungen

Dem Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) stehen offenbar Massenentlassungen ins Haus. Nach Informationen der Geschäftsführung soll zum Jahresende rund ein Viertel der fast 120 Mitarbeiter den Arbeitsplatz verlieren, teilte am Freitag der Betriebsrat mit. Damit müssten alle Arbeitsgemeinschaften, Klubs und offenen Angebote an den Wochentagen aufgegeben werden. Es handele sich um regionale Aufgaben, die künftig nicht mehr aus Landesmitteln finanziert werden dürften, habe die Geschäftsführung den Schritt begründet. Betroffen wären nach Angaben des Betriebsrates rund 1.300 Kinder und Jugendliche. Für die verbleibenden Offerten sollen die Eintrittspreise angehoben oder neu eingeführt werden. Die Mitarbeiter des Hauses seien über die Entscheidung empört, die im Gegensatz zu den Wahlversprechen der rot-roten Koalition stehe, betonte der Betriebsrat. Damit würden eine „erfolgreiche und nachgefragte Arbeit“ als wertlos abgetan und die Entwicklungschancen junger Menschen eingeschränkt. DDP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen