: Krach bei Kölner Polizei
Nach Tod eines Festgenommenen abgesetzter Revierleiter protestiert beim Polizeipräsidenten
KÖLN dpa ■ Im Polizeiskandal um den Tod eines festgenommenen 31-Jährigen bahnt sich ein Machtkampf in der Kölner Polizeiführung an. Der Leiter der umstrittenen Eigelstein-Wache, Jürgen Sengespeik, soll die Zustimmung zu seiner Absetzung widerrufen haben. Das berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger gestern. Das Blatt zitierte aus einem Brief Sengespeiks an den Kölner Polizeipräsidenten Klaus Steffenhagen, der die Absetzung veranlasst hatte.
Sengespeik, der zum Jahresende in den Ruhestand geht, war am vorigen Donnerstag die Zuständigkeit für die Aufarbeitung der Affäre entzogen worden. Der 59-Jährige, der insgesamt vier Innenstadtrevieren vorstand, wurde von seinem Amt freigestellt. Dagegen legte er dem Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers zufolge nun Widerspruch ein. Demnach sieht Sengespeik sich zu Unrecht beschuldigt und hat „das Vertrauen zur Behördenleitung verloren“. Zudem forderte er eine objektive Untersuchung der Vorfälle „durch eine außen stehende Dienststelle“.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere Beamte der Eigelstein-Wache. Ihnen wird vorgeworfen, den 31-jährigen Mann bei seiner Festnahme vor rund zwei Wochen so stark geschlagen zu haben, dass er zunächst im Koma lag und schließlich am vergangenen Freitag starb. Bereits seit 1999 richteten sich laut Staatsanwaltschaft 37 Verfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung gegen Beamte der Wache, die in einem sozialen Brennpunkt liegt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen