: Theater macht Schule
„Theater macht Schule“ – im Altonaer Theater, im Thalia in der Gaußstraße und auf Kampnagel
„Theater ist Charakterbildung“, sagt Dominik (18) vom Gymnasium Heidberg. Genauso wie sein Freund Christian (20) will er Schauspieler werden. Und schon jetzt widmen die Oberstufenschüler einen großen Teil ihrer Freizeit dem Theater. Viele Wochenenden haben sie mit ihrem Lehrer Jürgen Engelhardt im Probenraum zugebracht. Ihr Stück, die Goldberg Variationen, ist jetzt fertig.
Gestern haben die Schüler bereits eine Kostprobe davon gegeben, was das Publikum am Montag erwartet. Denn dann wird zum 13. Mal das Festival „Theater macht Schule“ eröffnet. Von Montag bis Freitag präsentieren 17 Schülergruppen ihre Stücke im Altonaer Theater, auf Kampnagel und im Thalia Theater. Alle Schultypen und Altergruppen sind vertreten und auch das Themenspektrum ist breit: Eine Neubearbeitung von Shakespeare ist genauso vertreten wie eine Eigenproduktion.
Das ganze sei kein Wettbewerb, sondern vielmehr ein Erfahrungsaustausch, betont Uwe Sirsch, Leiter des Festivals. Neben den Aufführungen gibt es Workshops für alle Teilnehmenden. Und wieviel Spaß Improvisieren bringen kann, wissen auch schon Nora, Debora und Mareike. Ob die drei Zehnjährigen Schauspielerinnen werden wollen, wissen sie allerdings noch nicht.
Helene Bubrowski
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen