piwik no script img

Installierte Lichtblicke

Licht ist ein magisches Material. Maler und Fotografen machen sich Gedanken über Licht, genauso wie Architekten und Marketing-Strategen. Der Quartier e.V. hat sich nun ein Projekt vorgenommen, das die atmosphärischen Möglichkeiten von Licht im städtischen Raum untersucht. In Tenever, Kattenturm, Blumenthal und der Östlichen Vorstadt sollen Lichtinstallationen entstehen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus verschiedenen pädagogischen Einrichtungen zusammen mit Künstlern erarbeiten. Das Projekt startet am Donnerstag, 6. Juni, mit einer Tagung im Bremer Innovations- und Technologie Zentrum in der Fahrenheitstraße 1, auf der verschiedene Professoren und Künstler zum Thema referieren. Im Laufe des Sommers werden die einzelnen Projekte entwickelt, vorgestellt werden sie dann, wenn es im November und Dezember wieder dunkel wird. Weitere Auskünfte erteilt der Quartier e.V. unter ☎ 42 46 31 taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen