piwik no script img

taz-kongress on tour

Morgen: Berlin

Macht Macht glücklich? Die rot-grüne Bilanz

Wo: Berlin, 8. Juni, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10

Wann: ab 13 Uhr

Das Programm:

Begrüßung: Bascha Mika, taz-Chefredakteurin

13–15 Uhr: Alles öko!? Was essen wir wirklich? Aktuelles zum Nitrofenskandal

Es diskutieren:

Lutz Kluckert, Geschäftsführer des Biosupermarktes eoKomma

Michael Wimmer, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft ökologischer Anbau

Jörg Gerke, Ökobauer aus Mecklenburg-Vorpommern und Privatdozent an der Universität Göttingen

15–17 Uhr: Wir rechnen ab! Workshops mit der taz-Redaktion zur Innenpolitik, zur Wirtschaft, zu Umwelt und Medien. Sowie: 10 Jahre taz-Genossenschaft: Unabhängigkeit hat ihren Preis – zur Situation der taz

17–19 Uhr: Die neue Weltunsicherheitsordnung? Deutschland, Europa und die USA

Es diskutieren u. a.:

Egon Bahr, Bundesminister a. D.

Christiane Lammers, Institut Frieden und Demokratie

19–21 Uhr: Boykott oder Transformation? Die Vision der Globalisierungskritiker

Es diskutieren:

Susan George, Präsidentin des Observatoire de la Mondialisation und Vizepräsidentin vonAttac Frankreich

Nicola Bullard, Focus on the Global South, Bangkok, im Gespräch mit taz-Redakteur Hannes Koch

Und danach: Konzert und Party mit WunderBundt

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen