: hungergipfel in rom
Was gestern geschah
Einen Tag vor dem Ende des Welternährungsgipfels in Rom unterzeichneten gestern 19 weitere Länder das internationale Abkommen über den Schutz genetischer Ressourcen für Landwirtschaft und Ernährung. Damit erhöhte sich die Zahl der Unterzeichnerstaaten auf 45. Bereits sieben Länder haben die Konvention ratifiziert. Sie tritt nach der Ratifizierung durch 40 Länder in Kraft. Der Erhalt der Artenvielfalt ist für eine nachhaltige Landwirtschaft entscheidend. Während in der Vergangenheit bis zu 10.000 verschiedene Pflanzen angebaut wurden, basiert der Hauptteil der weltweiten Nahrung heute auf 150 Sorten. Das Abkommen soll vor allem die Verfügbarkeit von 64 Saatgutsorten sichern, aus denen weltweit 80 Prozent der Nahrungsmittel gewonnen werden. Unterdessen drängt die zuständige UN-Organisation FAO die Geberländer, die Zahl der Hungernden bis 2015 auf 400 Millionen zu halbieren. Trotz des Versprechens beim ersten Gipfel 1996 hat sich in den letzten fünf Jahren die Lage nicht verbessert. (epd)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen