: Türkisch-syrischer Militärpakt
ANKARA rts ■ Die Türkei und Syrien, die 1998 fast vor einem Krieg standen, haben jetzt ein Abkommen über militärische Kooperation geschlossen. „Diese Zusammenarbeit wird künftig auf andere Gebiete ausgeweitet“, zitierte die Nachrichtenagentur Anadolu am Donnerstag den türkischen Stabschef Huseyin Kivrikoglu nach Unterzeichnung des Abkommens.
1998 hatte die Türkei Syrien vorgeworfen, dem kurdischen Rebellenchef Abdullah Öcalan Zuflucht zu gewähren. Die Regierung in Ankara drohte mit einem militärischen Angriff, sollte Öcalan nicht ausgewiesen werden. Die Beziehungen verbesserten sich, nachdem Öcalan gefasst und 1999 in der Türkei zum Tode verurteilt worden war. Die seit Generationen über Grenzfragen und Wasserverteilung zerstrittenen Staaten unterzeichnenten bereits mehrere Abkommen zur Ankurbelung von Handel und Tourismus. Das Militärabkommen betrifft jedoch einen hochsensiblen Bereich, da die Türkei auch mit Israel auf militärischem Gebiet zusammenarbeitet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen