: Wellness-Sause statt weiter Welt
Ferienprogramm mal anders: Die Oase im Weserpark bietet professionelles Schwitzen in allen Variationen
Schön wär’ das gewesen: Mittsommer in Schweden. Indian Summer in Neuengland. Oder einfach ein Trip in die Tropen. Aber halt: hier geblieben. Wem der Sommer hier zu kalt, aber das Ticket in die weite Welt zu teuer ist, der kann Wellness-Wochen in Bremens „Oase“ buchen.
Grundvoraussetzung für das neue Sommer-Special: Schwitzfestigkeit. Wer nämlich schon beim ersten schwülen Lufthauch stöhnt, kann den importierten Schwitzhütten-Zeremonien aus Indianien womöglich nicht viel abgewinnen. Dafür kommen Freunde finnischer Winter-Saunen-Kultur einmal auf ganz andere Geschmäcker.
Jeder Monat steht unter einem anderem Schwerpunktthema, um die sommerleeren Schwitzhallen wieder voll zu kriegen: Lockte im Mai der Orient mit Razul-Zeremonien im türkischen Dampfbad, steht der Juni ganz im Zeichen von Fernost. Und das heißt, statt der bekannten Schwitzkästen wird die Erdsauna zur japanischen Sauna umfunktioniert. Statt auf herkömmlichen Bänken, wird ab sofort ganz stilecht auf Reisstrohmatten geschwitzt. Und für den Ganz-Körper-Peel-Effekt gibt’s kleine Schälchen Salz zum Einreiben. Aber weil Schwitzen nicht alles ist im Wellness-Urlaub, sind außerdem noch Tahi Massage und Thai-Chi-Kurse im Angebot.
Nächsten Monat sind die Indianer dran. Auch die haben den Germanen in Sachen ritueller Schwitzkultur einige hundert Jahre voraus. „Hütten der heiligen Steine“ haben sie gebaut. Und so was in der Art wird im Juli auch in der Oase entstehen: Schwitzhütte mit Feuerstelle und altindianischer Reinigungszeremonie. Obendrein gibt es hawaianische Massagen und (Achtung: Neuzeit!) US-Amerikanische Entspannungsmethoden, will sagen kurz und effektiv.
Indien ist schließlich Sauna-Schwerpunkt im August. Die Wellness-Götter versprechen „ayurvedische Ölzaubereien“ im Dampfbad, indische Ganzkörpermassagen und Yoga-Kurse,bevor im letzten Sommermonat September die Sauna-Landschaft ganz den Urvätern der Schwitzkuren gehört: den Skandinaviern. Mit altbekannten Aufgüssen, aber auch russischen Banja Zeremonien und (vorsicht: Winter) den ersten Angeboten für Ski-Gymnastik. pipe
Infos: www.oase-weserpark.de oder ☎ 42 74 717 Es gibt Einzelkarten (ab 22 Euro), Zehnerkarten und Wochenangebote (ab 160 Euro).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen