: Urlaub für Daheimgebliebene
Fallschirmspringen, Museum, Autorennen und mehr: Das Bremer Sommerferienprogramm bietet für jeden etwas.
Für alle Daheimgebliebenen: Es gibt keinen Grund, neidisch zu sein auf Freunde und Bekannte, die Urlaub im sonnigen Süden machen. Auch in Bremen gibt es in den Sommerferien viel zu erleben. Eine kleine Auswahl aus dem großen Angebot:
asdfDas Bremer Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche sorgt täglich in der Innenstadt mit vielen Aktionen für Unterhaltung. Auf dem neuen Verkehrsübungsplatz extra für die Kleinen in Woltmershausen können Kinder in kleinen Formel 1-Autos Michael Schumacher nacheifern. Das Übersee-Museum lädt in der ersten und zweiten Ferienwoche Kinder zu Sommerkursen ein. Die evangelische Frauenhilfe bietet einen einwöchigen Kurs Steinbildhauerei. Oder wie wäre es mit einem Fallschirmspringen-Schnupperkurs zwischen dem 21. und 23. Juni auf dem Flugplatz Ganderkesee?
Informationen über die Sommeraktionen gibt es im täglichen Veranstaltungskalender. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen