:
… und sonst?
Worte und Taten: Bei Morgenpost-Lesern steigt die Spannung. Ab Sonntag erscheint das Blatt redesignt und mit Politpromis als Kolumnisten-Doppelpack: Klaus Wowereit lässt einen Referenten am Montag notieren, was er sich „politisch und persönlich“ von der Woche erhofft. Und CDU-Chef Christoph Stölzl darf sonntags mit distinguiert-spitzer Feder zurückklecksen.
Taten wollen die Grünen sehen: Sie drängen auf ein Mahnmal für Chris Gueffroy. Das letzte Maueropfer wurde 1989 auf der Flucht durch den Britzer Verbindungskanal erschossen. Bis 17. Juni 2003 soll der Senat einen Gedenkstein am Kanal errichtet haben, forderten die Grünen am gestrigen Freitag, an dem Gueffroy 34 Jahre alt geworden wäre.
Wort gehalten hat die BVG: Nach Dauerbeschwerden der geschätzten Kundschaft schlucken ihre Ticketautomaten endlich auch 20-Cent-Münzen. Und es kommt noch besser: Ab 1. Juli verkaufen die Maschinen sogar gleitende Monatskarten. Danke, BVG.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen