: Fußballrechte Rechensache
MÜNCHEN/FRANKFURT ap ■ Im Tauziehen um die Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga hat die KirchMedia mit ihrem Sender Sat.1 ihre Position verbessert. Premiere-Chef Georg Kofler sagte der Süddeutschen Zeitung, er könne die Pay-TV-Rechte nur von KirchMedia kaufen und nicht vom mitbietenden KirchMedia-Konkurrenten Herbert Kloiber. Im Gegenzug solle KirchMedia dem Abosender Schulden erlassen – in den Trümmern von Kirchs Imperium wird also kräftig weitergerechnet und gekungelt. Eine Entscheidung der Fußballliga (DFL) wird für Mittwoch oder Donnerstag erwartet. KirchMedia und Premiere sowie der konkurrierende Kloiber haben der Liga jeweils rund 300 Millionen Euro für die TV-Rechte in der kommenden Saison angeboten. Kloiber will die Rechte an ARD, Premiere und an Telefondienste weiterverkaufen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen