: Routenstreit um Love Parade
Gegner der Love Parade im Tiergarten sehen große Sicherheitsmängel bei der Strecke auf der Straße des 17. Juni. Die Bürgerinitiative „Rettet den Großen Tiergarten vor der Loveparade“ und die Schutzgemeinschaft Großer Tiergarten verwiesen am Freitag darauf, dass es in Berlin nie eine Sicherheitsprüfung für die Route gegeben habe. Sie bezogen sich dabei auf das Verbot eines Raverumzugs in Mexiko-Stadt aus Sicherheitsgründen.
Für eine „eher verantwortbare Durchführung“ der Love Parade müsste die Strecke – egal an welcher Stelle der Stadt – erheblich verlängert werden, um den Druck der Menschenmassen zu neutralisieren, forderten Bürgerinitiative und Schutzgemeinschaft. Auch müsse der Platz für die Abschlusskundgebung wesentlich mehr Raum bieten als der Große Stern.
Zur diesjährigen Love Parade am 13. Juli werden wieder Hunderttausende Techno-Fans aus aller Welt erwartet. Alle wichtigen behördlichen Genehmigungen für das Berliner Event sind nach Veranstalterangaben bereits eingeholt. ADN
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen