montagskolumne: meinhard rohr zur lage der nation im spiegel seines wissens:
Hinter der Höllenpforte kämpfen die Menschen ein letztes Mal, aber eine Ewigkeit, schrieb der große griechische Dichter Dante. Während ich diese Zeilen daniederschreibe, kämpfe ich mit mir selbst, gehe durch die Hölle, verlasse alle irdischen Gefilde. Ich, Meinhard Rohr, will schier Übermenschliches leisten. Ich, Meinhard Rohr, werde den Strömen des Zeitgeistes entgegenstehen. Ich, Meinhard Rohr, werde der einzige Bewohner dieses Planeten sein, der am heutigen Sonntagmittag das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft 2002 nicht sehen, nicht wahrnehmen, nicht zur Kenntnis nehmen wird. Die Fenster meine Wohnung habe ich – wie damals, als ich leider zu den Linken gehörte – mit schweren Samtvorhängen verhängt, damit ich – wie damals, als die Schreie der 68er nicht an mein Ohr drangen – nichts höre: keinen Jubel, kein Weinen, kein Nichts. Am Montag werde ich wieder hinausgehen, um zu zeigen: Es geht auch ohne Geist, Gehirn und Gedanken. Ich bin auch noch da!
Diese Kolumne erscheint in loser, aber leider häufiger Folge.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen