piwik no script img

Musical-Niedergang begann Mitte der 90er

Ende eines Booms

Der Hamburger Musical-Boom nahm 1986 seinen Anfang. „Cats“ entwickelte sich auf der Reeperbahn zur Erfolgsgeschichte, erst ab Mitte der 90er Jahre begann die Auslastung abzubröckeln. Da hatte die Stella GmbH mit dem „Phantom der Oper“ allerdings schon einen neuen Kassenschlager. Zur Premiere 1990 gab es noch heftige Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Protestierenden – das „Phantom“ hatte sich unbeliebt gemacht, weil es zunächst in der „Roten“ Flora am Schulterblatt residieren sollte. Erst der Widerstand im Viertel führte zum Ausweichen an die Holstenstraße.

„Cats“ und „Phantom der Oper“ verließen Hamburg 2001. Die Nachfrage nach dem Phantom-Nachfolger „Mozart“ war von Beginn an mäßig. Die Finanzprobleme der Stella begannen jedoch schon früher: Auch der Deutschen Entertainment AG (DEAG) in Berlin, die Stella 1999 übernahm, gelang es nicht, das Unternehmen zu sanieren. Ende 2001 stieß DEAG die Hamburger Tochter wieder ab, im April 2002 meldete Stella Insolvenz an. AHA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen