: Aldi-Beschäftigte in Streik getreten
DÜSSELDORF dpa ■ Im Tarifkonflikt des Einzelhandels deutet sich Bewegung an. Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di signalisierte gestern, nicht mehr auf ihrer Forderung von 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt zu beharren. Zugleich haben laut Ver.di rund 120 Aldi-Beschäftigte gestreikt. Betroffen waren das Zentrallager in Schwelm und 13 Filialen in Wuppertal, Hagen und Ennepe/Ruhr.
Der Einzelhandelsverband NRW hatte in den Verhandlungen eine Lohnerhöhung von 1,7 Prozent angeboten. Ver.di forderte 6,5 Prozent. „Wir müssen aber sehen, dass es in zahlreichen Branchen bereits Abschlüsse gegeben hat“, sagte Ver.di-Vertreter Folkert Küpers. An diesen müsse man sich orientieren. Die Beschäftigten im Einzelhandel sollten nicht schlechter gestellt werden als die in anderen Branchen, forderte er.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen