: Demo vor Arbeitsamt
Weil der Insolvenzverwalter schlampte, bekommen Brinkmann-Angestellte ihre Gehälter mit Verspätung
Weil der Brinkmann-Insolvenzverwalter Bescheinigungen nicht rechtzeitig an das Arbeitsamt gegeben hat, mussten die ehemaligen Beschäftigten der Firma zwei Wochen auf ihr Gehalt warten. Das hat das Amt gestern mitgeteilt – nachdem die Betroffenen vor seiner Tür demonstriert hatten.
Die Brinkmänner hatten zunächst das Arbeitsamt für die Verschleppung verantwortlich gemacht, und waren deshalb mit 120 Männern und Frauen für die Zahlung ihrer Juni-Gehälter aufmarschiert. Doch die Verantwortlichen vom Amt konterten: „Tatsache ist, dass wir keine Insolvenzbescheinigungen des Insolvenzverwalters erhalten hatten“, so Bettina Wolf, Chefin der Leistungsabteilung. Damit habekeine rechtliche Grundlage für die Auszahlungen vorgelegen.
„Wir haben volles Verständnis für die Belange der Mitarbeiter“, so Wolf weiter, „aber wir können die Gehälter nicht schätzen.“
Inzwischen sei aber alles wieder im Lot. Wolf: „Auf Druck des Arbeitsamtes Hamburg hat die Bundesanstalt die Gehälter zwischenzeitlich angewiesen.“ Auch der Brinkmann-Betriebsratsvorsitzende Joachim Bojens rügt die schlechte Informationspolitik: „Die Schwierigkeiten lagen ausschließlich beim Insolvenzverwalter.“ KVA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen