: Neue Tiere für Kabuler Zoo
PEKING afp ■ China will dem afghanischen Zoo in Kabul wieder auf die Beine helfen. Zur lebenden Hilfslieferung gehören zwei Löwen, ein Bärenpaar, ein Wolf, zwei Rehe und ein Pfauenpaar, berichteten gestern staatliche Medien. Der Tierpark in Badaling bei Peking habe die Tiere als „Symbole der Freundschaft und für die Freude der Menschen“ gespendet. Sie sollten nach einer Quarantänezeit im August nach Afghanistan geschickt werden. Ein chinesischer Wärter werde ihnen in Kabul einen Monat lang bei der Eingewöhnung helfen. Bereits im März hatte China Kabul ein Löwenpärchen versprochen. Dort soll es die bisherige Attraktion des Zoos ersetzen: Der einäugige Löwe Marjon erlag nach jahrelanger Unterernährung im Januar einem Leber- und Darmleiden. Er galt als Symbol für den Überlebenswillen der Bevölkerung und war 1967 ein Geschenk Deutschlands gewesen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen