piwik no script img

deutsche jugendliche

Lauter Studenten

Die 210 Teilnehmer des „Jugendkonvents“ wurden von den Mitgliedern des seit März tagenden Verfassungskonvents der EU ausgewählt. Für die deutsche Delegation stellte der Bundesjugendring 12 Vorschläge zusammen. Gesucht: Kandidaten aus verschiedenen Regionen, die in Jugendorganisationen aktiv sind, aber möglichst nicht alle studieren. Am Ende nominiert wurden aber dann doch nur Studenten. Die 25-jährige Biljana Dischlieva aus Kiel, aktiv in Studentenorganisationen, Marcus Klein (25) aus Rammstein von der Jungen Union, Katja Laubinger (24) aus Berlin, Dörte Liebetruth (22), Vizevorsitzende der niedersächsischen Jusos, die 21-jährige Floriana Müller vom Verband Junge Presse Berlin und Florian Ziegenbalg (25) aus Tübingen, Mitglied der Jungen Europäischen Föderalisten.

Vier weitere Deutsche wurden von den Europaparlamentariern nominiert: Jan Kreutz, Vizepräsident der Jungen Europäischen Föderalisten, Manuela Kunkel (unabhängig), Anna Lührmann von der Föderation der Jungen Grünen Europas und Carolin Opel von der Jungen Europäischen Volkspartei. BÄR

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen