: Bayern will um Dornier kämpfen
MÜNCHEN rtr ■ Nachdem die Gespräche mit dem italienischen Luftfahrtkonzern Alenia geplatzt sind, will die bayerische Landesregierung eine komplette Zerschlagung des insolventen Flugzeugbauers Fairchild Dornier verhindern. Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU) erklärte am Samstag, er habe mit dem Luftfahrtkonzern Eads und Airbus Industries Gespräche begonnen. Ziel sei es, am Fairchild-Standort Oberpfaffenhofen ein gemeinsames Entwicklungszentrum einzurichten. Eads solle nicht nur die Belegschaft von Fairchild Dornier anwerben, sondern auch die Unternehmensstrukturen nutzen. Eads hatte angekündigt, mehr als 400 Beschäftigte des letzten deutschen Regionalflugzeugbauers zu übernehmen. Die zu dem Rüstungskonzern Finmeccanica gehörende Alenia hatte in der vergangenen Woche die Verhandlungen über eine Übernahme des Regionaljet-Programms abgebrochen. Nun plant der Insolvenzverwalter, den Gesamtkonzern in kleinere Bereiche aufzuteilen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen