: Alte Ulme: Einfach rumms!
Bremen (taz) – War es am Sonntag zu viel Regen für den alten Baumstamm oder gestern zu heiß? Nichts von all dem, sagt Ralf Mischke von Stadtgrün, sei der Grund dafür gewesen, dass gestern Mittag eine rund 120 Jahre alte Ulme in den Wallanlagen einfach auf einen Spazierweg gekippt ist. Obwohl alle Bäume einmal im August kontrolliert werden, „ist uns der einfach durch die Lappen gegangen“, sagte Mischke. Dieser „Spechtstamm“, ein hohler Baumstamm, der keine Krone mehr hat und nur noch den Spechten zum Nisten dient, sei „einfach über dem Boden weggegammelt. Eine Frau, die gerade ihren Hund Gassi führte, konnte Bello dankbar sein, dass die Bäume unten am Wasser doch viel spannender rochen als die oben an der Straße. Sonst wären die beiden mit Pech von der Ulme erwischt worden. Erleichtert war auch ein Vater, dass er mit seinem Sohn doch noch fünf Minuten länger Fußball gespielt hatte als geplant. So standen sie nur staunend vor dem zu Boden gegangenen Kolloss.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen