piwik no script img

lokalkoloratur

Diese Sozis. Im Grunde wollen sie nur an die Macht, um die Privilegien zu genießen, die die anderen schon von jeher besitzen. Einmal im VW Phaeton über die Panzerringstraße von Wolfsburg fahren dürfen, abends umsonst ins Schmidts Tivoli und sich vor allem mal nach Herzenslust den Bauch vollschlagen. Futtern ohne Reue und anschließend ein Glas Rotkäppchen oben drauf. Über den Kameraden Kahrs ist an dieser Stelle ja kürzlich schon genug geschrieben worden. Der Mann, der sein Abgeordnetenamt nutzt, um sich Gutscheine bei Mc Donald‘s zu sichern. Olaf Scholz ist auch so ein Fall. Seine Neigung zu Speiseeis ist stadtbekannt. Doch dass jetzt ein Bundestagswahlkampf herhalten muss, damit sich der SPD-Landesvorsitzende mal ausführlich die Kugel geben kann – das lässt den Filzverdacht ersprießen. Die Machtbesoffenheit der Genossen geht mittlerweile so weit, dass sie sich zum Feiern ihrer Saturnalien nicht einmal hinter verschlossene Türen zurückziehen. Scholz ist schon dermaßen von seiner wasserdichten Unangreifbarkeit überzeugt, dass er sämtliche Hemmungen fallen lässt und seine Eisorgie öffentlich feiert: Am Samstagnachmittag ab 15 Uhr auf dem Altonaer Balkon. Die ausschließlich roten (!) Eiskugeln mussten Arbeitslose, die dafür extra vom Lachsbrötchenschmieren freigestellt wurden, in Handarbeit formen, damit es sich Scholz und sein Wahlvolk am Samstag gut gehen lassen können. AHA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen