piwik no script img

Brandenburger Tor bleibt dicht

Das Brandenburger Tor wird auch nach Abschluss seiner Sanierung für den Autoverkehr geschlossen bleiben. Darauf haben sich die Fraktionen von SPD und PDS im Abgeordnetenhaus verständigt, sagten SPD-Fraktionschef Michael Müller und sein PDS-Kollege Harald Wolf gestern. Es gebe allerdings noch keinen offiziellen Senatsbeschluss. Taxis und Busse sowie Fahrradfahrer dürfen auch künftig durch das Tor rollen. „Entscheidend war für uns, dass es durch die Schließung zu keinen nennenswerten Staus gekommen ist“, sagte Müller. „Im Interesse der Mehrheit der Anlieger und Touristen wollen wir dem Platz seine alte Schönheit und Würde wiedergeben.“ Um die Akzeptanz für die Verkehrsberuhigung zu testen, werden derzeit riesige Blumenkübel auf dem Platz aufgestellt. Die FDP forderte umgehend deren Entfernung. Die CDU kritisierte die Dauerschließung als kurzsichtig. Der AvD fürchtet Staus durch künftige Baustellen für die US-Botschaft und das Holocaust-Mahnmal. Die IHK sieht dagegen keine gravierenden Nachteile. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen