piwik no script img

Alles offen!

Fleisch- und Raumbeschau in der Universität der Künste: Information und Inspiration im Rundlauf

Offene Türen beim UdK-Rundgang 2002 von heute bis Sonntag. Nähere Informationen: www.udk-berlin.de/rundgang/index.html

Eine Stadtrundfahrt in Berlin umfasst in der Regel wenigstens das Brandenburger Tor, die Siegessäule, den Potsdamer Platz und die Gedächtniskirche. In offenen Bussen werden täglich unzählige Touristen durch unsere kleine Metropole gekarrt. Mit ein wenig Glück kann man an Ampeln dem Surren und Klicken der Fotoapparate auf den oberen Busdecks lauschen. Eine Stadtrundfahrt der besonderen Art dürfen die Besucher der Universität der Künste absolvieren, wenn jetzt an drei Tagen alle Türen geöffnet werden. Der Rundgang bietet Studiumsinteressenten und Kunstliebhabern die Möglichkeit eines kostenlosen Einblicks in die Arbeit der Hochschule. So sind beispielsweise Theaterkünstler aktiv, präsentieren Studenten ihre Videoarbeiten oder geben Musiker ein Kammerkonzert. Weil die Wegstrecken dieser ungewöhnlichen Stadtbesichtigung nicht im Reisebus, sondern eher per U- und S-Bahn zurückgelegt werden, kann Gemeinschaftsgefühl aufkommen, wenn hunderte wissensdurstige Abiturienten die U-Bahn stürmen. Zum Dreisprung aus Kunst, Kultur und Studium bei der UdK rund um den Hauptsitz in Charlottenburg. Für nimmersatte Kulturjunkies: Die Gedächtniskirche ist nur ein paar Minuten entfernt. CHB

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen