: Athen hart gegen Terror
Sicherheitsbehörden nehmen drei weitere Mitglieder der linksextremistischen Organisation „17. November“ fest
ATHEN dpa ■ Die Zerschlagung der linksextremistischen griechischen Terrororganisation „17. November“ scheint näher zu rücken. Die griechischen Sicherheitsbehörden nahmen am Wochenende drei weitere mutmaßliche Mitglieder der Untergrundorganisation in Nordwestgriechenland fest. In den vergangenen drei Wochen ist es der griechischen Antiterroreinheit in Zusammenarbeit mit britischen und amerikanischen Sicherheitsbehörden nach 27 Jahren erfolgloser Fahndung gelungen, zwei Waffenlager in Athen auszuheben und einen der mutmaßlichen Gründer der Organisation, den 58-jährigen Alexandros Giotopoulos, sowie insgesamt acht eventuelle Mitglieder von „17. November“ festzunehmen. Ein weiterer Verdächtiger liegt nach der vorzeitigen Explosion eines Bombenzünders in einem Athener Krankenhaus. Die Stadtguerilla hat seit 1975 23 Menschen ermordet. Athen war wegen erfolgloser Fahndung vor allem mit Blick auf die Olympischen Spiele 2004 heftig von Washington und London kritisiert worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen