: Der Holz-TÜV für ein stabiles Klima
FSC – Forest Stewardship Council
Tropen-, Ur- und Regenwälder sind die Lebensgrundlagen von Menschen und Tieren und sorgen für ein stabiles Klima. Der „Forest Stewardship Council“ (Weltforstrat) mit Sitz in Mexiko ist eine unabhängige, nicht staatliche Einrichtung. Ihm gehören weltweit 250 Organisationen an, die die weltweite Förderung einer umweltgerechten und sozialverträglichen Waldbewirtschaftung zum Ziel haben. Der FSC „akkreditiert“ Organisationen und Firmen als so genannte „Zertifizierer“ und versieht sie mit dem FSC-Siegel, wenn diese den Anforderungen einer nachhaltigen Waldnutzung genügen. In Deutschland gehören Greenpeace, der BUND, Naturland, Robin Wood und der WWF dem FSC an. 1998 erhielt das Fachamt für ökologische Land- und Forstwirtschaft der Umweltbehörde Hamburg als erster Fortbetrieb Deutschlands das FSC-Siegel. gp/kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen