: feilschen erlaubt
Kundenkarten
Der Fall des Rabattgesetzes hat zwar nicht zu hemmungslosem Handeln und Feilschen in deutschen Läden und Kaufhäusern geführt – nur 18 Prozent der Deutschen handeln laut einer Umfrage öfter als vorher –, wohl aber löste der Wegfall einen Boom von Kundenkarten und Coupons aus. Mit Kundenkarten sollen Kunden an bestimmte Kaufhäuser, Baumärkte oder Drogerien gebunden werden.
Coupons nach US-amerikanischem Vorbild können Käufer aus Zeitungen ausschneiden und damit im Laden einen Preisnachlass erhalten. Nach einer Studie des Dortmunder Coupon-Dienstleisters acardo technologies lässt bereits ein 10-Cent-Coupon Kunden die Marke wechseln. Individuelle Rabatte beim Kauf im Geschäft werden in der Regel nur für langlebige Produkte gewährt. Beim Bäcker, Metzger, im Supermarkt oder im Restaurant ist Feilschen nach wie vor unüblich. KK
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen