: Aquarien-Theater
Das Lübecker Unterwasser Marionetten Theater gastiert ab morgen mit zwei Stücken in Oldenburg
Unter Wasser wurde – besonders im Zeichen von Rekordversuchen – schon so einiges ausprobiert: Paare gaben sich umgeben vom feuchten Element das Ja- Wort, Schachspieler zerbrachen sich im kühlen Nass die Köpfe. Das Lübecker Unterwasser Marionetten Theater, das vom 31. Juli bis zum 4. August im Rahmen des Oldenburger Kultursommers an der Hunte weilt, bereichert diese Palette an ungewöhnlichen Events nun um eine künstlerische Variante: Es lässt seine Puppen im Aquarium tanzen.
Gleich zwei Stücke hat das 1989 von Simone Frömming und Wolf Malten gegründete Theater im Gepäck. Zum einen eine an Kinder ab drei Jahren gerichtete Umsetzung von Marcus Pfisters Bilderbuchklassiker „Der Regenbogenfisch“. Das immerhn erscheint einigermaßen nahe liegend. Wo sonst könnte man die schillernde Meerseswelt der Vorlage besser umsetzen, als in einem 3.000 Liter fassenden Bühnenaquarium?
Schafe hingegen sind nicht gerade als grandiose Schwimmer oder begnadete Taucher bekannt. Dennoch dreht sich in dem zweiten Stück des Unterwasser-Theaters „Sheep Stories“ alles um die wolligen Nutztiere und ihre verborgenen Seiten. Auch sie nämlich durchleben Gefühle, die keinem empfindsamen Wesen über und unter Wasser fremd sind, von überschäumendem Glück bis zum Selbstmordgedanken.
Die skurrile Revue flauschiger Gesellen wurde für ein Straßentheater-Festival in Finnland entwickelt und ist daher in einfachem Schulenglisch gehalten, was bestens mit dem trockenen britisch anmutenden Humor der Inszenierung korrespondiert.
Zwar müssen die in Zusammenarbeit mit den bayrischen Schafsspezialisten von „Sheepworld“ entwickelten tierischen Darsteller nicht von Anfang an abtauchen, ihr auf zehn Liter begrenztes Aquarium bleibt aber keineswegs während der gesamten Vorstellung trocken.
Mit Inszenierungen wie „20.000 Meilen unter dem Meer“ oder „Der kleine Hai“ begeisterte das Ensemble bereits bei Gastspielen in Italien, Schweden oder der GUS. Jetzt kann man sich auch in der Oldenburger Theater Fabrik Rosenstraße von seinen ungewöhnlichen Darbietungen amüsieren und verzaubern lassen.
Christoph Kutzer
Termine: „Der Regenbogenfisch“ wird aufgeführt am 31. Juli, 1. und 2. August (jeweils um 10 und um 15 Uhr) sowie am 3. und 4. August (jeweils um 15 und 17 Uhr). „Sheep Stories“ ist vom 31. Juli bis 4. August um 20 Uhr zu sehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen