piwik no script img

Protestschlemmen

Slow Food Bremen lädt zum Protestmahl gegen Drive-In am Weserstadion

„Eine Bremer Bratwurst ist immer noch einem globalen Einheitsburger vorzuziehen“, erklärt die Initiative „Regionale Esskultur“. Ein echtes Matjesbrötchen erst recht, genauso wie frisch Gepflücktes aus dem Garten. Am kommenden Sonntag veranstaltet die Initiative aus Bremer Umwelt- und Verbraucherorganisationen, Naturkostläden und Ökobetrieben deshalb ein großes Schlemmermahl beim Bürgerhaus Weserterrassen. Damit wollen die Schlemmermäuler gegen den geplanten Bau eines McDonalds Drive-In am Weserstadion protestieren.

Ihre Aktion richte sich nicht nur gegen die Belastung für die Anwohner und das Naherholungsgebiet Pauliner Marsch, sondern sie sei auch ein Aufruf zum Erhalt der regionalen Esskultur und gegen eine globale McDonaldisierung.

Das gemütliche Schlemmen à la Slow Food ist außerdem mit einer Unterschriftenaktion verbunden, die den Forderungen der Initiativen Nachdruck verleihen soll.

Interessierte Bremer BürgerInnen sind aufgerufen, am Sonntag zu kommen, ihr Lieblingsessen, -getränke und gaaanz viel Appetit mitzubringen. Dann wird gemeinsam gefuttert, gequatscht, gesammelt und mobilisiert. vvo

Das Schlemmeressen findet statt am Sonntagnachmittag von 14 bis 17 Uhr auf der Weserwiese gegenüber des Bürgerhauses Weserterassen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen