: Sinti und Roma für Herzog-Zitat
Der Zentralrat der Deutschen Sinti und Roma hat erneut die zügige Errichtung eines Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma vor dem Reichstag gefordert. Der Bund und das Land Berlin seien zum schnellen Handeln aufgerufen. Gleichzeitig begrüßte der Vorsitzende des Zentralrats, Romani Rose, gestern bei einer Gedenkveranstaltung in Auschwitz-Birkenau den Vorschlag von Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD), ein Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog als Inschrift auf dem Denkmal anzubringen. Herzog hatte 1997 gesagt: „Der Völkermord an den Sinti und Roma ist aus dem gleichen Motiv des Rassenwahns, mit dem gleichen Vorsatz und dem gleichen Willen zur planmäßigen und endgültigen Vernichtung durchgeführt worden wie der an den Juden. Sie wurden im gesamten Einflussbereich der Nationalsozialisten systematisch und familienweise vom Kleinkind bis zum Greis ermordet.“ DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen