piwik no script img

neues vom scheideweg: es wird immer enger

Alle paar Wochen sehen wir uns am Scheideweg um, was so los ist, wer neu eingetroffen ist, ob überhaupt noch ein Platz ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Doch brauchen wir uns da keinerlei Sorgen zu machen. Melden doch die VDI-Nachrichten, dass „PC-Prozessoren am Scheideweg“ eingetroffen sind. Dann können wir ja jetzt alles noch genauer berechnen Und prompt ist auch das „E-Business am Scheidweg“ angelangt, wie das „Fach- und Karrieremagazin für Wirtschaftsingenieure“ t & m mitteilt. Aah, da ist ja hoher Besuch, extra aus Asien angereist ist der japanische Premierminister: „Koizumi am Scheideweg“, meldet die Nachrichtenagentur dpa. Aber der fällt nicht sehr ins Gewicht, ist der Japaner doch eher von kleiner Gestalt. Einen ganz großen Brocken hingegen hat das vom Deutschen Naturschutzring herausgebene „EU-Rundschreiben“ entsandt: „Planet Erde am Scheideweg“, jubeln die Umweltschützer und ahnen gar nicht, dass es jetzt sehr eng wird. Ob künftig überhaupt noch Platz ist am Scheideweg, ist momentan überaus fraglich.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen