piwik no script img

Sextäter: Richter für kühlen Kopf

Der Schleswig-Holsteinische Richterverband hat nach der Vergewaltigung einer Frau durch einen aus der geschlossenen Psychiatrie entlassenen Sexualstraftäter vor „vorschnellen populistischen Schuldzuweisungen“ gewarnt. Zwar ließe sich viel Leid vermeiden, wenn man alle Sexualstraftäter lebenslang wegschließen würde, doch müsse sich die Justiz auch mit dem Freiheitsanspruch der Täter auseinander setzen.

Der Richterverband schloss sich der Auffassung des FDP-Fraktionsvorsitzenden im Kieler Landtag und Juristen Wolfgang Kubicki an. Dieser hatte erklärt, eine unter Umständen rechtlich gebotene Freilassung dürfe nicht dazu führen, dass der Sexualstraftäter sich selbst überlassen bleibe. Übergangsregelungen müssten es Betreuern, Therapeuten und Ärzten ermöglichen, den Freigelassenen unter Kontrolle zu behalten. „Hier ist der Gesetzgeber gefordert“, sagte Kubicki.

Der Tatverdächtige war fast 30 Jahre in der geschlossenen Abteilung der Fachklinik Neustadt (Kreis Ostholstein) untergebracht. Gegen den Rat seiner Ärzte entlassen, hatte er am 25. Juli in Uetersen eine Frau vergewaltigt. Im vorigen Jahr hatten sich eine Anwältin aus Schleswig-Holstein und das Magazin Stern für eine Freilassung stark gemacht. Zwei Gutachter hatten für die Freilassung plädiert. Die Chefredaktion des Stern hatte sich nach der Tat „schockiert und entsetzt“ gezeigt. lno

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen