piwik no script img

Revolte auf Haiti: Gefangene befreit

PORT-AU-PRINCE ap ■ Nach einer Revolte gegen die haitianische Regierung hat die Polizei nach fast 160 ausgebrochenen Häftlingen gefahndet. Bis Samstag wurden zunächst keine Festnahmen gemeldet, und die Lage in der Provinzstadt Gonaïves beruhigte sich. Gegner von Präsident Jean-Bertrand Aristide hatten dort am Freitag ein Gefängnis gestürmt und 159 Insassen befreit, darunter den Aktivisten Amiot Metayer. Metayer forderte am Samstag Aristides Rücktritt. „Die Zukunft Haitis ist ein Haiti ohne Aristide“, sagte Metayer. Rund 100 seiner Anhänger zogen durch die Straßen von Gonaïves und skandierten „Nieder mit Aristide“. Die Polizei war am Samstag mit Verstärkung in die Stadt zurückgekehrt, aus der sie sich am Vortag zurückgezogen hatte. Gonaïves liegt im Norden des karibischen Inselstaats. Bei den Angreifern handelt es sich um Anhänger Metayers, der im Juli wegen Brandstiftung inhaftiert wurde. Wegen seiner Rolle bei einem gewaltsamen Aufstand im Dezember wurde er nicht angeklagt. Zu den geflohenen gehören auch ehemalige Soldaten, die wegen Ermordung von Zivilisten nach dem Putsch gegen Präsident Aristide 1994 verurteilt wurden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen