piwik no script img

arbeitslosigkeit

Über 4 Millionen?

Die Zahl der Arbeitslosen hat im Juli offenbar wieder die Vier-Millionen-Marke durchbrochen und ist angeblich auf 4,11 Millionen gestiegen. Das berichtete die Welt unter Berufung auf interne Berechnungen der Bundesanstalt für Arbeit. Sollte dies zutreffen, wäre es die höchste Juli-Arbeitslosigkeit seit vier Jahren. Am Mittwoch wird die Bundesanstalt die Zahlen veröffentlichen. Bereits im Vormonat stieg die Arbeitslosigkeit auf den höchsten Juni-Stand seit vier Jahren und lag bei 3,954 Millionen. Schwacher Trost für Kanzler Schröder: Für den erneuten Anstieg sind vor allem saisonale Gründe verantwortlich. Im Sommer drängen viele Schulabgänger auf den Arbeitsmarkt, gleichzeitig halten sich Firmen wegen der Ferienzeit mit Neueinstellungen zurück.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen