: 20 mitglieder sammeln 600.000 euro
„Für die Bedürftigen“
Der Spendensammelverein Al-Aqsa e. V. wurde 1991 in Aachen gegründet und hat nur 20 offizielle Mitglieder. Allerdings kann Al-Aqsa, so die eigenen Angaben, auf zahlreiche ehrenamtlicher Unterstützer zurückgreifen. Das Spendenvolumen betrug im vergangenen Jahr etwa 1,2 Millionen Mark (knapp 600.000 Euro). Diese Gelder stammen vor allem aus Moscheegemeinden und von Geschäftsleuten.
Der Verein versteht sich offiziell als „eine humanitäre Hilfsorganisation für die Bedürftigen, Waisen, Alten und Kranken in Palästina“. Unterstützt werden nach eigenen Angaben unter anderem Kindergärten, Schulen, Feuerwehrstationen, die Al-Azhar-Universität in Gaza, Kranken- und Waisenhäuser sowie zahlreiche Wohlfahrtsorganisationen in Palästina. Al-Aqsa vergibt darüber hinaus Stipendien an bedürftige Studenten. Erkennbar ist auch, dass die Spendengelder vor allem nach Gaza fließen – und dass viele der unterstützten Projekte und Organisationen mit der Hamas sympathisieren.
Die Hamas wurde 1987 gegründet. Diese palästinensische Widerstandspartei, die bisher nicht an Wahlen teilgenommen hat, betreibt zahlreiche soziale Projekte. Gleichzeitig existiert ein militärischer Zweig, der für viele der Selbstmordattentate in Israel verantwortlich ist. YAS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen