piwik no script img

AOL hat einen neuen Chef

NEW YORK dpa ■ Der US-Medienkonzern AOL Time Warner hat Jonathan Miller als nächsten Chef des Internet-Dienstes America Online (AOL) angeheuert. Der 45 Jahre alte Miller wäre damit Nachfolger des Mitte Juli entlassenen Robert Pittman. Dieser war an der Aufgabe gescheitert, den unter der Flaute in der Internet-Branche leidenden Online-Dienst wieder auf Kurs zu bringen. Erst im April musste Barry Schuler den AOL-Chefsessel verlassen. Er hatte die Online-Sparte seit dem Zusammenschluss mit Time Warner geführt.

Miller übernimmt AOL in einer sehr schwierigen Phase. Das Online-Anzeigengeschäft läuft schlecht. Der Kundenzuwachs wird deutlich langsamer. Zudem machen andere Breitbandanbieter wie Kabelfernsehfirmen und Telefongesellschaften mit ihren Online-Diensten AOL immer härtere Konkurrenz. Miller war zuletzt u. a. Präsident der interaktiven Sparte des Medienunternehmens USA Networks. Zuvor hatte er Erfahrungen bei den Kabelgeschäften der amerikanische Basketball-Profiliga und bei Home Shopping Network (H.O.T.) gesammelt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen