piwik no script img

lokalkoloratur

Verwerflich ist es nicht, wenn Parteichef Ronald Schill die steigenden Ausländerzahlen mit der Bemerkung, „so wird der deutsche Wohlstand verfrühstückt“, kommentiert. Das ist ja keine Beleidung. Für wen denn? Für den Rechtsanwalt Mahmut Erdem, der Schill wegen dieser Bemerkung anzeigte? Der war doch überhaupt nicht gemeint. Und selbst wenn er sich angesprochen fühlte, die Formulierung erfolgte „in Wahrnehmung berechtigter Interessen“. Das findet zumindest die Hamburger Staatsanwaltschaft und stellte das Verfahren ein. Volksverhetzung ist es auch nicht. Oder kann hier jemand eine gesteigerte feindselige Haltung gegenüber Ausländern erkennen? Und die Menschenwürde wird erst recht nicht angegriffen. Schließlich wird hier niemandem sein „Lebensrecht als gleichwertige Persönlichkeit“ bestritten. Also kein Grund zur Aufregung. Eine Partei mit dem Ziel, das Ausländerrecht zu reformieren, darf das eben – egal wie überspitzt, polemisierend und plakativ die Aussagen auch sind. Oder sollten man hier besser von unverwerflichen Parolen sprechen? TS

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen