piwik no script img

Steuerzahler zahlt für Rennbahn

Bremen (taz) – Aus Haushaltsmitteln soll die Verlegung der500 Meter langen Wasserleitung bezahlt werden, die durch die geplante Trainingsrennbahn in der Arberger Marsch verläuft. Die Leitung muss weichen, weil in der Mitte der Pferde-Anlage als Ausgleich für Eingriffe in die Natur ein sieben Hektar großer See entstehen soll. Die Bremer Investitionsgesellschaft mbH (BIG), deren Tochterfirma das Gelände für die Pferde-Bahn präpariert, bestreitet einen Zusammenhang zwischen See und Reitanlage. Der See entstehe nur, weil die BIG Sand gewinnen wolle, um damit das angrenzende Gewerbegebiet aufzuschütten. Das spare Geld.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen