piwik no script img

Günter Grass unterstützt Roma

BERLIN taz ■ Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) macht sich weiter unbeliebt. Als „Dorf-Rambo“ bezeichnete der Sprecher von „Pro Asyl“, Heiko Kauffmann, den Verwaltungschef Erwin, weil der sich nicht um die seit Wochen in der Stadt demonstrierenden Roma kümmere.

Die Versorgung mit Wasser und Toiletten der im Stadtteil Oberkassel untergebrachten Flüchtlinge bezahlen derzeit der Flüchtlingsrat NRW und „Pro Asyl“. Für Heiko Kauffmann ist die Weigerung Erwins, die Roma zu unterstützen, ein „eklatantes Beispiel von Ignoranz und Inkompetenz“.

Einen Aufruf für ein Bleiberecht der Bürgerkriegsflüchtlinge und gegen „das Herumschubsen und Herausdrängen von Minderheiten“ haben inzwischen unter anderem der Schriftsteller Günter Grass und die Popgruppe Die Toten Hosen unterschrieben.

Rund 700 großenteils aus dem ehemaligen Jugoslawien geflüchtete Roma protestieren seit 20. Juni in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt gegen ihre drohende Abschiebung. SES

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen