: Ministerien „outsourcen“
betr.: „Alle wollen, was keiner richtig kennt“, taz vom 13. 8. 02
Nachdem die Arbeitslosenverwaltung nun so erfolgreich „outgesourcet“ wurde, empfehle ich im Zuge eines „lean government“ die sofortige Schließung des betreffenden Ministeriums. Des weiteren wäre es sinnvoll, das Innen-, Außen- und Verteidigungsministerium zusammenzufassen, die Aufgaben ebenfalls fremdzuvergeben und auch diese Läden dicht zu machen. Als besonders kompetent in dieser Hinsicht erachte ich Herrn Hunzinger.
Dann werden wir wenigstens ganz offen vom Großkapital regiert. Und dem Volk werden die „Wahlen“ und damit verbundenen Kaspereien erspart sowie einige fette Ministergehälter.
PETRA BECKER, Vaihingen
Die Redaktion behält sich den Abdruck sowie das Kürzen von Briefen vor. Die erscheinenden LeserInnenbriefe geben nicht notwendigerweise die Meinung der taz wieder.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen