: Umwelt nichtso wichtig
BERLIN taz ■ Vor der Flut waren nur 27 Prozent der Ostdeutschen und 43 Prozent der Westdeutschen bereit, sich für die Umwelt einzuschränken – so der Datenreport 2002, den das Statistische Bundesamt gestern vorstellte. Basis waren Zahlen von 2000 und 2001. Bei den Einschätzungen zum Arbeitsmarkt ist ein Ost-West-Gefälle feststellbar: 3,3 Prozent der arbeitslosen Frauen und 10 Prozent der Männer im Ostdeutschland meinten, es sei leicht eine geeignete Stelle zu finden. 28 Prozent der Frauen und 14,8 Prozent der Männer hielten es für unmöglich. Im Westen glaubten 14,2 Prozent der erwerbslosen Frauen und 15,9 Prozent der Männer, wieder leicht Arbeit zu finden. 12 Prozent der Frauen und 14,8 Prozent der Männer hielten es für unmöglich. Der Bericht kann im Internet unter www.destatis.de eingesehen werden. NIK
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen