piwik no script img

was alles nicht fehlt

Real Madrid ein neuer Mitarbeiter: Die „Königlichen“ machten den Deal mit Ronaldo perfekt. Der brasilianische WM-Torschützenkönig wechselt für 35 Millionen Euro von Inter Mailand nach Spanien. Inter tröstete sich mit dem Kauf des Argentiniers Hernán Crespo von Lazio Rom, das bei dieser Gelegenheit auch gleich die Abwehr entblößte: Alessandro Nesta ging für 30,5 Millionen Euro zum AC Mailand.

Deutschlands Volleyballerinnen ein Rückschlag bei der WM im eigenen Land: Nach zwei Erfolgen gegen Tschechien und Japan gab es gestern ein 0:3 (24:26, 23:25, 20:25) gegen Bulgarien. Damit benötigt das Team zum Einzug in die Zwischenrunde noch mindestens einen Sieg aus den Spielen gegen Italien und Mexiko.

Verlass auf Andreas Dittmer: Der Kanu-Olympiasieger aus Neubrandenburg gewann auch bei der WM in Sevilla die Goldmedaille über 1.000 m. Gleiches taten Ronald Rauhe und Tim Wieskötter (Berlin/Potsdam) im Zweier auf der 500-m-Distanz. Der Gewinn der weiteren fünf Silber- sowie eine Bronzemedaillen werden im Deutschen Kanu-Verband (DKV) als weniger zufriedenstellend empfunden.

Marlies Askamp als stille Beobachterin: Die deutsche Basketball-Nationalspielerin durfte nur zusehen, wie ihre Los Angeles Sparks auch das zweite Finalspiel der amerikanischen Frauen-Profiliga WNBA mit 69:66 gegen New York Liberty gewannen und sich den Titel sicherten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen