: Krankenkassen im Minus
Anhebung der Beiträge auf 14,3 Prozent befürchtet. SPD-Vize Renate Schmidt dementiert Notwendigkeit
HAMBURG ap/rtr ■ Den 72 Millionen Kassenpatienten drohen neue Beitragserhöhungen. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sagte, Anfang 2003 werde der Durchschnitts-Beitragssatz von 14,0 auf 14,3 Prozent steigen. Dies errechne sich aus dem Defizit von zwei Milliarden Euro im ersten Halbjahr. Hauptgrund der Millionenverluste bei den Krankenkassen seien die unverändert rasant wachsenden Arzneimittelausgaben, die Einbrüche bei den Einnahmen als Folge der Massenarbeitslosigkeit und der Wechsel von Mitgliedern zu privaten Krankenversicherungen.
Die stellvertretende SPD-Chefin Renate Schmidt schätzt dagegen, dass die gesetzlichen Krankenversicherungen ihre Beitragssätze trotz ihrer schwierigen Finanzlage nicht erhöhen werden. Die Finanzlage werde zudem durch Einmalzahlungen wie Weihnachtsgeld und ausstehende Tarifabschlüsse verbessert.
kommentar SEITE 13
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen