piwik no script img
taz logo

Türöffner für die Wirtschaft

Oldenburg macht Zuwanderer zu Industrieberatern

Zuwanderer können sich in Oldenburg zu Außenwirtschaftsberatern ausbilden lassen. Der einjährige Intensivkurs ist nach Angaben des Oldenburger Arbeitsamts und der beteiligten Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) in Deutschland bislang einmalig. Mit der Zusatzausbildung, den guten Kenntnissen über ihre Herkunftsländer und dank persönlicher Kontakte in die Heimat sollen die Immigranten künftig deutschen Export-Unternehmen bei der Anbahnung von Auslandsgeschäften helfen und gleichsam als Türöffner fungieren. Finanziert wird das Vollzeit-Training mit 40 Wochenstunden aus Mitteln der Arbeitsverwaltung und des Europäischen Sozialfonds. Im Gesamtbudget von rund 400.000 Euro sind die jeweils laufenden Unterhaltszahlungen der Sozialhilfe oder des Arbeitsamts an die Teilnehmer enthalten.

Für den ersten Kurs haben sich bereits 22 Interessenten angemeldet, darunter Ärzte, Lehrer, Juristen und Journalisten. Sie kommen unter anderem aus Indien, der Ukraine, Mexiko und der Türkei. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?