: Reich werden mit der PDS
Wer eine Wahlwette auf die PDS abschließt, kann viel Geld verdienen – falls sie die Wahlen gewinnen sollte
BERLIN rtr/taz ■ Wer in London auf die PDS als stärkste Partei setzt, darf auf eine Quote von 1:151 hoffen. Für einen Pfund Einsatz könnte im Falle eines Wahlsiegs also mit 151 Pfund Gewinn gerechnet werden. Die Buchmacher von Ladbrokes, London, sehen damit die Chancen der PDS auf einen Wahlsieg ähnlich mies wie die Meinungsforscher. Die Chancen des Bundeskanzlers auf eine zweite Amtszeit sind laut Ladbrokes dagegen gestiegen.
Das Wettbüro setzte die Quote für Schröder von bisher 1:3 auf 1:2 herunter. Unions-Kandidat Edmund Stoiber (CSU) wird von Ladbrokes weiter als Favorit für die Kanzlerschaft geführt. „Die Deutschen sind von Schröders Flutmanagement sichtlich beeindruckt“, kommentierte ein Sprecher. In der Wette „Welche Partei erhält die meisten Sitze?“ liegt die CDU/CSU bei Ladbrokes mit einer Quote von 1:1,33 zurzeit klar in Führung. Die SPD kommt auf eine Quote von 1:2,75. FL
kommentar SEITE 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen